ecommerce-euro-ersparnis

EU-Mehrwertsteuervorschriften ändern sich: Gute Nachrichten für Online-Verkäufer

Die EU macht die Online Trump Reform. Die kürzlich vorgenommene Änderung der Mehrwertsteuerregelungen in der EU wird sich positiv auf Online-Verkäufer auswirken. Ein vereinfachter Vorgang und bedeutende Kosteneinsparungen sind zu erwarten. Wie kann Ihr internationales Online-Geschäft von den neuen Bestimmungen profitieren und den Verwaltungsaufwand verringern?

Bitte lesen Sie weiter!

Sind Sie an Fakten, Zahlen, Trends und Voraussagen zu den Top-Marktplätzen im E-Commerce-Bereich interessiert? Downloaden Sie jetzt unseren Guide!

ecommerce guide downloaden

GRATIS DOWNLOADEN

Die Vereinfachung der Mehrwertsteuerrichtlinien für E-Commerce-Verkäufer

Im Dezember 2017 einigten sich die EU Finanzminister auf eine neue Steuervorschriften. Das Ziel war, die Vorschriften zu vereinfachen und Online-Unternehmen, die Einhaltung von MwSt.-Verpflichtungen zu erleichtern.

Was bedeutet das für Online-Verkäufer und EU-Länder?

In Zukunft müssen sich Online-Händler nicht mehr in jedem EU-Land anmelden. Stattdessen können sie eine einzige Steuererklärung für die gesamte EU einreichen.

europe ahead ecommerce

Die zu erwartenden Vorteile von dieser Maßnahme sind:

  • reduzierte Kosten für E-Commerce-Unternehmen
  • erhöhte Steuereinnahmen der EU-Länder.

Laut dem Finanzminister Estlands, Toomas Tõniste, wird durch diese Neugestaltung der Bestimmungen das Mehrwertsteuersystem in Europa an die digitale Wirtschaft angepasst. Er sagt:

Wir werden sowohl Kosteneinsparungen für Unternehmen als auch höhere Steuereinnahmen für die Mitgliedstaaten erzielen. Dies war eines der vorrangigen Ziele unserer Präsidentschaft.

Einsparung von 2,3 Milliarden Euro für Unternehmen

Nach den neuen Bestimmungen müssen sich Online-Händler nicht mehr in jedem einzelnen EU-Land, in das sie verkaufen für die Mehrwertsteuer anmelden.

Laut der Europäischen Kommission, entstehen Unternehmen durch solche Verpflichtungen Kosten in Höhe von etwa 8.000 Euro pro EU-Land, in das sie Waren verkaufen.

ecommerce euro

Jetzt wird Europa zu einer zentralen Anlaufstelle für die MwSt.-Registrierung von Fernverkäufen. Eine zentrale Anlaufstelle, die nach den Schätzungen der Kommission Folgendes schaffen wird:

Eine Gesamteinsparung von 2,3 Mrd. Euro für Unternehmen und eine 7 Mrd. Euro Erhöhung der Mehrwertsteuereinnahmen für die Mitgliedstaaten.

Ferner könnte der Bürokratieabbau den Verwaltungsaufwand für Unternehmen um bis zu 95% senken. Um den Prozess zu erleichtern, wird dies von einer verstärkten Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden zwischen den Mitgliedstaaten begleitet.

Die neuen Bestimmungen werden die Kosten für die Einhaltung der Mehrwertsteueranforderungen für B2C-Transaktionen senken. Die Mehrwertsteuer wird im Mitgliedstaat des Verbrauchers gezahlt, was eine gerechtere Verteilung der Steuereinnahmen zwischen den Mitgliedstaaten gewährleistet.

Das Leben wird für neu gegründete Unternehmen und KMUs leichter

Neu gegründete Unternehmen (Start-Ups) sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) werden von den neuen Bestimmungen profitieren. Für grenzüberschreitende Online-Verkäufe bis zu 10.000 Euro pro Jahr kann ein Unternehmen weiterhin die geltenden MwSt-Vorschriften seines Heimatlandes anwenden.

Es gibt noch einen weiteren Pluspunkt für EU-Unternehmen.

Während EU-Unternehmen unabhängig vom Wert der verkauften Waren Mehrwertsteuer erheben müssen, profitieren importierte Waren von der Steuerbefreiung und werden oft unterbewertet, damit dies möglich ist.

Mit anderen Worten, viele Waren, die für den Fernabsatz importiert werden, sind derzeit in der EU steuerfrei, was zu einem unlauteren Wettbewerb für EU-Unternehmen führt.

Die neuen Bestimmungen schaffen Ausnahmeregelungen für Warensendungen aus Drittländern in die EU unterhalb eines Werts von 22 Euro ab. Gegenwärtig werden etwa 150 Millionen dieser Kleinsendungen ohne Mehrwertsteuer eingeführt, und Einzelhändler neigen dazu, das gegenwärtige System zu missbrauchen.

Der Mehrwertsteuerbetrug bei Fernverkäufen in der EU wird auf jährlich 5 Mrd. Euro geschätzt, und die neuen Bestimmungen sollten dazu beitragen, diese zu verringern.

euro fraud

Steigern Sie Ihren E-Commerce-Umsatz auf internationalen Märkten

Verkaufen Sie bereits auf internationalen Märkten? Wenn dies der Fall ist, freuen Sie sich sicherlich über die neuen Mehrwertsteuervorschriften in der EU.

Wenn Sie Ihr Geschäft noch nicht international ausgebaut haben, brauchen Sie nur einen einzigen Schritt tun. Die neuen Bestimmungen sind ein weiterer Anreiz für Online-Verkäufer, die internationalen Verkaufspotenziale zu nutzen.

Steigern Sie Ihren E-Commerce-Umsatz auf internationalen Märkten

Viele Online-Verkäufer haben derzeit 20% – 30% ihres Gesamttraffics von internationalen Besuchern. Dabei stellen sie oft fest, dass die internationalen Besucher eine geringere Kauf-Rate aufweisen als die Besucher aus dem Heimatland. Dies gilt interessanterweise auch für Besucher aus Ländern mit der gleichen Amtssprache.

Hier ist der Grund, warum die Kauf-Rate niedriger ist …

Viele Lokalisierungskomponenten wurden über eine reine Übersetzung hinaus nicht optimiert.

Natürlich sollte Ihre Website übersetzt werden, aber … das ist nur der Anfang.

ecommerce translation localization watch 1

Sie müssen sich mit Suchmaschinenoptimierung auskennen. Sie müssen wissen, wie sich dies auf die Auffindbarkeit Ihrer Produkte auswirkt. Sie müssen die Schlüsselwörter kennen, die Käufer aus bestimmten Ländern bei der Suche nach Produkten verwenden.

Dies geht weit über die reine Übersetzung hinaus.

Eine ideale Wörterbuchübereinstimmung hat möglicherweise nicht viel mit dem Schlüsselwort zu tun, das Ihnen tatsächlich den Traffic und Umsatz bringt. Es geht also um die Analyse und maschinelle Intelligenz das Wort zu finden, das Ihr Produkt für den Online-Käufer auffindbar macht.

Zum Beispiel ist die Übersetzung eines Mobiltelefons aus dem Englischen ins Deutsche das Handy. Die Schlüsselwörter, die Deutsche jedoch eingeben, um ein Handy zu kaufen, sind Smartphone, Android oder iPhone.

Fazit …

Internationale Suchmaschinenoptimierung ist alles andere als einfach, aber genau darauf kommt es an. Zumindest wenn es um tatsächliche Verkaufszahlen geht.

Die gute Nachricht ist …

Internationale E-Commerce-Spezialisten wissen wie man ausländische Käufer auf Ihre Webseite führt, egal ob sie aus Deutschland, Italien, Australien oder den USA einkaufen.

Erfahren Sie mehr über das internationales Verkaufspotential Ihres Online-Shops und buchen Sie eine KOSTENLOSE Demo mit unserem E-Commerce-Spezialisten.

ecommerce-guide-downloaden

Sind Sie an Fakten, Zahlen, Trends und Voraussagen zu den Top-Marktplätzen interessiert? Downloaden Sie jetzt unseren Guide!

Sources

Ähnliche Beiträge: